„Diese Stelle ist weit davon entfernt, von mir gespielt zu werden.“
Kategorie: Köstliche Schülersprüche
Fachbegriffe sind schwierig,
aber meist kann man ahnen, was gemeint ist:
Das Taktronom
Das Erlösungszeichen
Die Ferminate
Toxische Fremdwörter
Wir veranstalten einen Workshop, damit die Schüler das „Beatboxing“ auf der Flöte kennenlernen.
„Kann ich auch noch bei dem Botoxing mitmachen?
First things first
„Also, Frau Huschka, zwei Sachen:
- hat meine Cousine am Wochenende geheiratet und
- habe ich eine Brandblase.“
Okay, dann können wir ja jetzt anfangen.
Durcheinander
Eine Schülerin freut sich, dass sie jetzt die Umkehrungen der Akkorde verstanden hat und erklärt:
„Wenn die oberen beiden Töne näher beieinander sind als die unteren, dann ist es ein 6/4 Takt.“
Da müssen aber noch Lücken geschlossen werden!
Feinheiten
Ein kleiner koreanischer Schüler, der sehr gut deutsch spricht, spielt ein Stück, das „Trotzkopf“ heißt.
„Weißt du denn, was „Trotzkopf“ bedeutet?“
„Ja, das weiß ich“, sagt er ganz ernst,
„das ist ein Mensch mit einem Popel auf dem Kopf.“
Ein einziger Buchstabe …
Rechnen ist Glücksache
„Mich haut’s immer raus, wenn die 18tel kommen.“
Was ist das denn?
Ich höre zufällig folgenden Dialog von zwei Fünftklässlerinnen, die gerade das Schulhaus verlassen wollen.
„Warte kurz, ich bringe noch schnell meine Geige in den Spind.“
„Und wie willst du dann daheim üben?“
„Wie?? Üben??“
Interessanter Zusammenhang
Der Flötenton der Schülerin klingt sehr hauchig und ich frage sie, was sie tun kann, um ihn zu verbessern.
„Mein anderer Lehrer hat immer was an den Fingern verstellt.“
Fast perfekte Ausrede
Eine Schülerin soll in drei Wochen bei einem abendlichen schulinternen Concertino spielen.
„Das geht nicht. Um die Zeit geht meine Schwester ins Bett und danach geht die Mama nicht mehr aus dem Haus.“
Die Ausrede ist nur fast perfekt.