„Der Opa is g’storbn und gleichzeitig is a Goldfisch hi worn.“
Autor: Gundel Huschka
Eltern – 4
„Wir haben es immer genossen, was sie in der Schule so im Angebot haben.“
Wie bei Aldi oder netto…
Eltern – 3
„Ich will sie gar nicht kurz stören…“
Wirklich kurz wäre mir damals lieber gewesen.
Fast Fachsimpeln
Schülerin: „Wir spielen Takt 12 mit Vordings.“
(Mit „Vordings“ war der Auftakt gemeint)
Eselsbrücken
Ich: „Wie folgten die Epochen in der Musik aufeinander?“
Schülerin 1: „Renaissance, ähm Barock, …?? Klassik?“
Ich: „Richtig, und dann?“
Schülerin 2: „Keine Ahnung – war da nicht noch was mit… Liebe?“
Schülerin 3: „Stimmt! Romantik!“
Was 14-Jährige bewegt
Schülerin 1: „Von meinen vier Großeltern sind schon drei gestorben.“
Schülerin 2: „Bei uns sind auch vier von unseren acht Ziegen schon gestorben. Eine hat sogar bald Todesjubiläum.“
Halbtöne – 8
Die grammatische Tonleiter
Halbtöne – 7
Die chromanische Tonleiter
Das lasse ich moll durgehen
„Ich habe mein Dur-Heft vergessen.“
Gemeint war das Tonleiter-Heft – selbstverständlich auch mit Moll- und einer chromatischen Tonleiter.
Sprfssl
Wir haben viel Spaß mit verschiedenen Zungenbrechern.
„Ich hab so einen Sprechfussel im Mund.“