Menü

Flötenreihe Huschka-Bähr

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Bisher erschienen
    • Wie glänzen die Sternlein …
    • Le Livre de l’Aurore
    • Querflötenschule, Band 1
    • Querflötenschule, Band 2
    • Flötenreihe 01 – Technik
    • Flötenreihe 02 – Vier Flöten
    • Flötenreihe 03 – Flöte und Klavier
  • Presse
    • Flöte aktuell, 1/2020
    • nmz, 3/2020
    • Flöte aktuell, 3/2019
    • Flöte aktuell, 1/2019
    • üben & musizieren, 3/2019
    • Flöte aktuell, 3/2018
    • „nmz“, 12/2016
    • üben und musizieren 2/2015
    • Flöte aktuell 3/2014
  • Herausgeber
    • Gundel Huschka
    • Gudrun Bähr
  • Impressum
Suchen
Home » Archive für   »  Köstliche Schülersprüche (Seite 8)

Kategorie: Köstliche Schülersprüche

Naheliegend

Veröffentlicht amJuli 8, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Was bedeutet mf?“
„Mit Fingern.“
Könnte sein…

KategorienKöstliche Schülersprüche

(De)Kadenz

Veröffentlicht amJuli 1, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

Ich erkläre den Sinn einer Kadenz im klassischen Solo-Konzert.
Hier kann und soll sich der Solist von seiner besten Seite
präsentieren,
„Das ist also mehr so ein Angeberteil.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Geographisches Instrument

Veröffentlicht amJuni 24, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

Wir spielen Stadt-Land-Fluss und nehmen die Kategorien
„Komponist“ und „Instrument“ mit dazu.
Da ergibt sich bei „Instrument mit M“ das
„Marterhorn“.

KategorienKöstliche Schülersprüche

Fatale Wissenslücken

Veröffentlicht amJuni 17, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

Zehntklässlerin(!): „Ach so, die Achtel haben einen Balken und die Sechzehntel haben zwei. Ich dachte immer umgekehrt.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Wortschöpfung

Veröffentlicht amJuni 10, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Der Rhythmus ist eher ausruhlich.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Streichorchester

Veröffentlicht amJuni 3, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Im Weihnachtskonzert hat so eine Geigenband gespielt.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Selbstkritik

Veröffentlicht amMai 27, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Das war nicht so gut. Eher unprickelig.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Ein Schritt in die Selbständigkeit

Veröffentlicht amMai 20, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Ich habe geübt, obwohl die Mama gestern nicht da war.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Tippfehler

Veröffentlicht amMai 13, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

Ich bekenne mich endlich zu meiner grauen Haarfarbe.
Prompt schreibt eine Schülerin aus Versehen:
Hallo Grau Huschka…

KategorienKöstliche Schülersprüche

Ess-Moll

Veröffentlicht amMai 6, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Der Samba hat seine kulinarischen Wurzeln in Afrika.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Beitragsnavigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Bisher erschienen

  • Querflötenschule
    • Band 1
    • Band 2
  • Flötenreihe
    • 01 – Technik
    • 02 – Vier Flöten
    • 03 – Flöte und Klavier
  • Andere Flötentöne
    • Wie glänzen die Sternlein …
    • Le Livre de l’Aurore

Aus dem Alltag

  • Köstliche Schülersprüche

Links

  • Holzschuh-Verlag
  • Labenwolf Gymnasium
  • Damensalonorchester
    Belladonna
  • Ensemble VocaBella
  • Vokalensemble St. Lorenz
  • Hochschule für Musik Nürnberg
  • Harald Dallhammer
Copyright © 2025 Flötenreihe Huschka-Bähr. Alle Rechte vorbehalten. | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Home
  • Bisher erschienen
    • Wie glänzen die Sternlein …
    • Le Livre de l’Aurore
    • Querflötenschule, Band 1
    • Querflötenschule, Band 2
    • Flötenreihe 01 – Technik
    • Flötenreihe 02 – Vier Flöten
    • Flötenreihe 03 – Flöte und Klavier
  • Presse
    • Flöte aktuell, 1/2020
    • nmz, 3/2020
    • Flöte aktuell, 3/2019
    • Flöte aktuell, 1/2019
    • üben & musizieren, 3/2019
    • Flöte aktuell, 3/2018
    • „nmz“, 12/2016
    • üben und musizieren 2/2015
    • Flöte aktuell 3/2014
  • Herausgeber
    • Gundel Huschka
    • Gudrun Bähr
  • Impressum