„Was bedeutet mf?“
„Mit Fingern.“
Könnte sein…
Kategorie: Köstliche Schülersprüche
(De)Kadenz
Ich erkläre den Sinn einer Kadenz im klassischen Solo-Konzert.
Hier kann und soll sich der Solist von seiner besten Seite
präsentieren,
„Das ist also mehr so ein Angeberteil.“
Geographisches Instrument
Wir spielen Stadt-Land-Fluss und nehmen die Kategorien
„Komponist“ und „Instrument“ mit dazu.
Da ergibt sich bei „Instrument mit M“ das
„Marterhorn“.
Fatale Wissenslücken
Zehntklässlerin(!): „Ach so, die Achtel haben einen Balken und die Sechzehntel haben zwei. Ich dachte immer umgekehrt.“
Wortschöpfung
„Der Rhythmus ist eher ausruhlich.“
Streichorchester
„Im Weihnachtskonzert hat so eine Geigenband gespielt.“
Selbstkritik
„Das war nicht so gut. Eher unprickelig.“
Ein Schritt in die Selbständigkeit
„Ich habe geübt, obwohl die Mama gestern nicht da war.“
Tippfehler
Ich bekenne mich endlich zu meiner grauen Haarfarbe.
Prompt schreibt eine Schülerin aus Versehen:
Hallo Grau Huschka…
Ess-Moll
„Der Samba hat seine kulinarischen Wurzeln in Afrika.“