Menü

Flötenreihe Huschka-Bähr

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Bisher erschienen
    • Wie glänzen die Sternlein …
    • Le Livre de l’Aurore
    • Querflötenschule, Band 1
    • Querflötenschule, Band 2
    • Flötenreihe 01 – Technik
    • Flötenreihe 02 – Vier Flöten
    • Flötenreihe 03 – Flöte und Klavier
  • Presse
    • Flöte aktuell, 1/2020
    • nmz, 3/2020
    • Flöte aktuell, 3/2019
    • Flöte aktuell, 1/2019
    • üben & musizieren, 3/2019
    • Flöte aktuell, 3/2018
    • „nmz“, 12/2016
    • üben und musizieren 2/2015
    • Flöte aktuell 3/2014
  • Herausgeber
    • Gundel Huschka
    • Gudrun Bähr
  • Impressum
Suchen
Home » Archive für   »  Köstliche Schülersprüche (Seite 7)

Kategorie: Köstliche Schülersprüche

Neue Begriffe

Veröffentlicht amOktober 28, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

Die „Tirole“ und
„Melonisch-Moll.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Tongebung

Veröffentlicht amOktober 21, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Wie erreichst du, dass der Ton klarer wird und
weniger Nebengeräusche hat?“
„Den Luftrausschießer verkleinern.“
Stimmt!

KategorienKöstliche Schülersprüche

Quintenzirkel

Veröffentlicht amOktober 14, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Wie kommt man von Dur nach Moll?“
„Eine kleine Oktave nach unten.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Genderzeug

Veröffentlicht amOktober 7, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

Eine Mutter prägte einen neuen Begriff:
„Flötinnen.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Halbtöne – 6

Veröffentlicht amSeptember 30, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

Die Antwort auf die Frage, was denn eine chromatische Tonleiter sei, ist immer wieder vielfältig:
„Alle Vorzeichen durcheinander.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Immerhin ein Genitiv

Veröffentlicht amSeptember 23, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Der Punkt hinter der Note verdoppelt die Note um das Dreifache ihres Wertes.“
Aha!

KategorienKöstliche Schülersprüche

Noch in Sommerferienstimmung

Veröffentlicht amSeptember 16, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Giacomo Puccino“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Das gibt es auch

Veröffentlicht amJuli 29, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

Schülerin D. erzählt, was sie kurz vorher zu ihrer Freundin gesagt hat.
„Julia, ich hab‘  grad so Lust auf Flöte! Nur noch 6 Minuten bis zur Probe!“
Sowas hört man natürlich gerne.

KategorienKöstliche Schülersprüche

Klingt ähnlich

Veröffentlicht amJuli 22, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Wie heißt denn der Händel mit Vornamen?“
„Händel, Händel, …Händel…eeehm?
Vielleicht Helmut?“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Trick 17

Veröffentlicht amJuli 15, 2016Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

Ich erkläre einer Schülerin irgendetwas und sage dann:
„So macht man das! Trick 17!“
Daraufhin schaut mich die Schülerin mit großen Augen an und fragt:
„Frau Huschka, wieviele Tricks gibt es eigentlich?“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Beitragsnavigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Bisher erschienen

  • Querflötenschule
    • Band 1
    • Band 2
  • Flötenreihe
    • 01 – Technik
    • 02 – Vier Flöten
    • 03 – Flöte und Klavier
  • Andere Flötentöne
    • Wie glänzen die Sternlein …
    • Le Livre de l’Aurore

Aus dem Alltag

  • Köstliche Schülersprüche

Links

  • Holzschuh-Verlag
  • Labenwolf Gymnasium
  • Damensalonorchester
    Belladonna
  • Ensemble VocaBella
  • Vokalensemble St. Lorenz
  • Hochschule für Musik Nürnberg
  • Harald Dallhammer
Copyright © 2025 Flötenreihe Huschka-Bähr. Alle Rechte vorbehalten. | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Home
  • Bisher erschienen
    • Wie glänzen die Sternlein …
    • Le Livre de l’Aurore
    • Querflötenschule, Band 1
    • Querflötenschule, Band 2
    • Flötenreihe 01 – Technik
    • Flötenreihe 02 – Vier Flöten
    • Flötenreihe 03 – Flöte und Klavier
  • Presse
    • Flöte aktuell, 1/2020
    • nmz, 3/2020
    • Flöte aktuell, 3/2019
    • Flöte aktuell, 1/2019
    • üben & musizieren, 3/2019
    • Flöte aktuell, 3/2018
    • „nmz“, 12/2016
    • üben und musizieren 2/2015
    • Flöte aktuell 3/2014
  • Herausgeber
    • Gundel Huschka
    • Gudrun Bähr
  • Impressum