„Was? H-Dur hat fünf Kreuze?
Dann kann ich ja gleich chromatisch spielen!“
Kategorie: Köstliche Schülersprüche
Übehilfen
Irgendwann lernt jeder Schüler, dass man zielgerichteter üben kann, wenn man die schwierigen Stellen markiert und diese dann besonders übt. Das Markieren nimmt manchmal allerdings unerwartete Formen an…

Legastnethiker
„Ich habe so ein schönes Stück gefunden!“
„Von wem ist das denn?“
„Ich weiß nicht, es steht Algero drüber.“
Man muss erst mal kapieren, dass sie „Allegro“ meinte…
Tägliches Üben
Auf die Frage, wie oft sie denn geübt habe, antwortete die Schülerin, die diesmal gar nichts konnte:
„Ach, schon öfter mal.“
Unterschiede
Ein Kollegin erlebte während ihres Studiums folgenden Dialog:
„Herr Professor, können Sie mir bitte den Unterschied zwischen einer Kadenz und der Subdominante erklären?“
„Nun, das wäre ja, wie wenn sie nach dem Unterschied zwischen Gasthof und Gustav fragen würden oder zwischen konkav und konkret.“
Halbtöne – 3
Es geht noch besser:
„Akrobatische Tonleiter!“
Halbtöne – 2
Diese Frage sorgt immer wieder für höchst interessante Antworten:
„Wie heißt die Tonleiter, die nur aus Halbtonschritten besteht?“
„Kroatische Tonleiter“
Diagnose und Symptom
„Ich glaube, ich habe Pfeiffer´sches Drüsenfieber gehabt. In meinen Ohren hat es immer so gepfiffen.“
Eigener Fachausdruck
„Ich verstehe den Rhythmus nicht – da sind Doppeltriolen drin.“
Gemeint waren Sextolen.
Geistreiche Übersetzung
„Weißt du, was con spirito heißt?“
„Mit Luft.“
Klar! Bläser halt!