Menü

Flötenreihe Huschka-Bähr

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Bisher erschienen
    • Wie glänzen die Sternlein …
    • Le Livre de l’Aurore
    • Querflötenschule, Band 1
    • Querflötenschule, Band 2
    • Flötenreihe 01 – Technik
    • Flötenreihe 02 – Vier Flöten
    • Flötenreihe 03 – Flöte und Klavier
  • Presse
    • Flöte aktuell, 1/2020
    • nmz, 3/2020
    • Flöte aktuell, 3/2019
    • Flöte aktuell, 1/2019
    • üben & musizieren, 3/2019
    • Flöte aktuell, 3/2018
    • „nmz“, 12/2016
    • üben und musizieren 2/2015
    • Flöte aktuell 3/2014
  • Herausgeber
    • Gundel Huschka
    • Gudrun Bähr
  • Impressum
Suchen
Home » Archive für   »  Köstliche Schülersprüche (Seite 11)

Kategorie: Köstliche Schülersprüche

Epochal

Veröffentlicht amDezember 18, 2015Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Aus welcher Epoche ist denn dieses Stück?“
„Aus der Steinzeit?“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Mathe

Veröffentlicht amDezember 11, 2015Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Viertel sind Achtel.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Das hätte vor 20 Jahren niemand gesagt

Veröffentlicht amDezember 4, 2015Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Weißt du, was mp bedeutet.“
„Megaleise“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Berufswunsch

Veröffentlicht amNovember 27, 2015Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Was willst du denn später mal machen?“
„Irgendwas mit Architektieren.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Neues Geschlecht

Veröffentlicht amNovember 20, 2015Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Das Stück steht in D-Durmoll.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Schwierigkeiten reduzieren

Veröffentlicht amNovember 13, 2015Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

N. spielt seit drei Wochen eine Etüde in A-Dur, die heute benotet werden soll.
„Ich habe geübt, ich habe die Etüde sogar sehr gut geübt, aber das dritte Kreuz habe ich weggelassen. Das war mir zu viel.“
Ob aus ihm je ein Musiker werden wird?

KategorienKöstliche Schülersprüche

Drei Vorschläge

Veröffentlicht amNovember 6, 2015Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

S. überlegt, wie die Tonleiter mit den Halbtonschritten heißt.
„Chronomone, chromonone oder chronomonische???“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Halbrichtig

Veröffentlicht amOktober 30, 2015Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Was heißt denn sf?“
„Sanftes Forte.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Schwester

Veröffentlicht amOktober 23, 2015Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

Die 10-jährige C. meint:
„Meine Schwester äußert sich durch Nervigkeit und dann wird sie zur Plage.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Klapp-Dach

Veröffentlicht amOktober 16, 2015Juni 7, 2018AutorGundel Huschka

„Was bedeutet D.C. al Fine?“
„Delfine al Cabrio.“

KategorienKöstliche Schülersprüche

Beitragsnavigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Bisher erschienen

  • Querflötenschule
    • Band 1
    • Band 2
  • Flötenreihe
    • 01 – Technik
    • 02 – Vier Flöten
    • 03 – Flöte und Klavier
  • Andere Flötentöne
    • Wie glänzen die Sternlein …
    • Le Livre de l’Aurore

Aus dem Alltag

  • Köstliche Schülersprüche

Links

  • Holzschuh-Verlag
  • Labenwolf Gymnasium
  • Damensalonorchester
    Belladonna
  • Ensemble VocaBella
  • Vokalensemble St. Lorenz
  • Hochschule für Musik Nürnberg
  • Harald Dallhammer
Copyright © 2025 Flötenreihe Huschka-Bähr. Alle Rechte vorbehalten. | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Home
  • Bisher erschienen
    • Wie glänzen die Sternlein …
    • Le Livre de l’Aurore
    • Querflötenschule, Band 1
    • Querflötenschule, Band 2
    • Flötenreihe 01 – Technik
    • Flötenreihe 02 – Vier Flöten
    • Flötenreihe 03 – Flöte und Klavier
  • Presse
    • Flöte aktuell, 1/2020
    • nmz, 3/2020
    • Flöte aktuell, 3/2019
    • Flöte aktuell, 1/2019
    • üben & musizieren, 3/2019
    • Flöte aktuell, 3/2018
    • „nmz“, 12/2016
    • üben und musizieren 2/2015
    • Flöte aktuell 3/2014
  • Herausgeber
    • Gundel Huschka
    • Gudrun Bähr
  • Impressum